
Individuelle Anpassung der Lipid senkenden Therapie an das bestehende kardiovaskuläre Risiko des Patienten. Die von der aktuellen ESC/EAS-Leitlinie empfohlenen LDL-C-Zielwerte der verschiedenen Patienten-Risikogruppen in der nachfolgenden Tabelle:
| Patienten-Risikogruppe | LDL-C-Zielwert |
|---|---|
| Sehr hohes Risiko | <55 mg/dl |
| hohes Risiko | <70 mg/dl |
| moderates Risiko | <100 mg/dl |
| niedriges Risiko | <116 mg/dl |
Verschiedene Therapiemöglichkeiten das LDL-C zu senken:
| Therapie-Optionen | LDL-C-Senkung |
|---|---|
| Statin mit mäßger Intensität | ca. 30% |
| Statin mit hoher Intensität | ca. 50% |
| Statin mit hoher Intensität + Ezetimib | ca. 65% |
| PCSK9-Hemmer | ca. 60% |
| PCSK9-Hemmer + Statin mit hoher Intensität | ca. 75% |
| PCSK9-Hemmer + Statin mit hoher Intensität + Ezetimib | ca. 85% |