• slider-01.jpg
  • slider-02.jpg
Praxis Dr. Bergmann | Kardiologie | Pneumologie

Fahreignung bei Herzschrittmacher (SM) / implantiertem Defibrillator (ICD)

Maß­nahmePrivatfahrerBerufsfahrer
SM
Z.n. Schritt­macher-Implantation / -Wechsel keine Ein­schränkung Fahreignung nach 1 Woche (bei Schritt­macher-Abhängigkeit bzw. Synkopen in der Anamnese nach 4 Wochen)
   
ICD  
Primär­preventionFahreignung nach 1-2 Wochenin der Regel nicht geeignet
Sekundär­präventionFahreignung nach 3 Monatenin der Regel nicht geeignet
nach adäquatem Schockin der Regel Fahreignung nach 3 Monatenin der Regel nicht geeignet
nach in­adäquatem SchockFahreignung nach Beseitigung der zugrunde­liegenden Ursachein der Regel nicht geeignet
nach Aggregat­wechselFahreignung nach 1 Wochein der Regel nicht geeignet
nach Sonden­wechselin der Regel Fahreignung nach 1-2 Wochenin der Regel nicht geeignet
rezidivierende Kammer-tachycardienEinzelfall­beurteilung, kardiologische Untersuchungin der Regel nicht geeignet
Ver­weigerung einer ICD Implantation bei IndikationPrimär­präventiv: keine Restriktionin der Regel nicht geeignet
 Sekundär­präventiv: Fahreignung nach 6 Monatenin der Regel nicht geeignet

Fahreignung bei Synkopen

PrivatfahrerBerufsfahrer
nach erster Synkopekeine Einschränkungkeine Einschränkung, wenn kein hohes Rezidivrisiko besteht
wieder­holte (unklare) Synkopeerneute Diagnostikin der Regel keine Fahreignung
Fahrerlaubnis frühestens nach 6 Monaten
Einzelfall­beurteilungEinzelfall­beurteilung

Fahreignung beim akuten Koronarsyndrom (ACS) und bei stabiler koronarer Herzerkrankung (KHE)

PrivatfahrerBerufsfahrer
akutes Koronar­sysndrom (Herz­infarkt)Nach komplikations­losem Verlauf (LVEF > 35%) ist Fahreignung gegebenBei LVEF > 35% kann die Fahreignung nach 6 Wochen gegeben sein
Bei LVEF < 35% oder bei akuter dekompensierter Herzinsuffizienz im Rahmen eines akuten Herzinfarktes kann die Fahreignung nach 4 Wochen gegeben seinBei LVEF < 35% keine Fahreignung
Einzelfall­beurteilung
stabile Angina pectoriskeine Einschränkungbei sympto­matischer Angina auf niedriger Belastungs­stufe keine Fahreignung
nach PCIkeine Einschränkung nach PCI und gutem klinischem ErgebnisFahreignung nach 4 Wochen nach gutem klinischem Ergebnis
Jährliche fachärztliche Kontroll­untersuchung
koronare Bypass­operationFahreignung nach 2-4 WochenFahreignung nach 3 Monaten

Fahreignung nach bradycarden Arrhythmien

PrivatfahrerBerufsfahrer
SA (sinuatrialer) Block  
ohne Synkopekeine Ein­schränkungkeine Ein­schränkung
mit Synkopenicht geeignet bis effektive Therapie (z.B. SM)nicht geeignet bis effektive Therapie (z.B. SM)
   
AV (atrio­ventrikular) Block Ikeine Ein­schränkungkeine Ein­schränkung
AV-Block II (Mobitz)  
ohne Synkopeggf. geeignet bis SM-Therapienicht geeignet bis SM-Therapie
mit Synkopenicht geeignet bis effektive Therapie (in der Regel SM)nicht geeignet bis effektive Therapie (in der Regel SM)
AV-Block III (angeboren)keine Ein­schränkung solange keine Synkope und keine SM-Indikation vorliegtin der Regel nicht geeignet
AV-Block III (erworben)nicht geeignet bis effektive Therapie (z.B. SM)nicht geeignet bis effektive Therapie (z.B. SM)
Links- / Rechts­schenkel­blockkeine Ein­schränkungkeine Ein­schränkung
alternierende Schenkel­block­bildernicht geeignet bis effektive Therapienicht geeignet bis effektive Therapie
bifaszikuläre Blockbilder mit Synkopenicht geeignet bis effektive Therapienicht geeignet bis effektive Therapie

Fahreignung bei ausgewählten tachecarden Arrhythmien

PrivatfahrerBerufsfahrer
AV-Knoten­tachycardie / ektope atriale Tachycardie  
ohne Synkopekeine Ein­schränkungkeine Ein­schränkung
mit Synkopegeeignet nach effektiver Therapiegeeignet nach 1 Monat nach effektiver Therapie, kardiologische Nach­untersuchung erforderlich
   
WPW-Syndron  
ohne Vorhof­flimmern, ohne Synkopekeine Einschränkungkeine Einschränkung
mit Vorhof­flimmernkeine Einschränkungnach erfolgreicher Ablations­therapie
mit Synkopengeeignet nach effektiver Therapiegeeignet 1 Monat nach effektiver Therapie, kardiologische Nach­untersuchung
   
Vorhof­flimmern/-flattern mit Synkopegeeignet nach effektiver Therapiegeeignet 1 Monat nach effektiver Therapie, kardiologische Nach­untersuchung
   
nicht-anhaltende Kammer­tachycardie ohne Synkope (NSVT), keine strukturelle Herz­erkrankungkeine Einschränkungindividuelle Entscheidung, in der Regel fahrgeeignet, bei polymorphen NSVT kardiologische Untersuchung, individuelle Entscheidung, Fahreignung kann gegeben sein
   
Kammer­tachycardie mit Synkope, keine strukturelle Herz­erkankungnach effektiver Therapiegeeignet 1 Monat nach effektiver Therapie, kardiologische Nach­untersuchung
   
nicht-anhaltende Kammer­tachycardie  
ohne Synkope (NSVT), strukturelle Herz­erkrankungindividuelle Entscheidung, in der Regel fahrgeeignetIndividuelle Entscheidung, kardiologische Untersuchung
mit Synkopenicht geeignetnicht geeignet

Praxis Dr. Bergmann auf Facebook Praxis Dr. Bergmann auf YouTube

Back to Top