• slider-01.jpg
  • slider-02.jpg
Praxis Dr. Bergmann | Kardiologie | Pneumologie

RSV-Impfung – Was Sie wissen sollten

Was ist RSV?

  • RSV steht für „Respiratorisches Synzytial-Virus“. Es befällt die Atemwege und kann Erkrankungen von milden Erkältungen bis hin zu schweren Lungenerkrankungen verursachen.
  • Die Infektionen treten vor allem in den Herbst- und Wintermonaten auf (Oktober bis März).
  • Infizierte können das Virus schon früh weitergeben und sind meist 3 bis 8 Tage ansteckend. Die Übertragung erfolgt zumeist über Tröpfcheninfektion, beispielsweise durch Niesen oder Husten. Gesunde Personen können das Virus unbemerkt an andere übertragen, somit auch an Risikogruppen.

Typische Symotome

  • Die Symptome einer RSV-Infektion ähneln denen einer Grippe oder COVID-19 Erkrankung wie zB. Fieber, Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Kopfschmerzen etc.

RSV nicht unterschätzen

  • In Deutschland sterben schätzungsweise jährlich ca. 2500 ältere Menschen ab 60 Jahren an einer RSV-Infektion und etwa 34000 müssen stationär in die Klinik.

Wer hat ein erhöhtes Risiko?

  • Menschen ab 75 Jahren
  • Personen ab 60 Jahren mit bestimmten Vorerkrankungen (z. B. Herz-, Lungen-, Nieren- oder neurologische Erkrankungen, Diabetes mit Komplikationen, Immunschwäche)
  • Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Wer soll sich impfen lassen?

  • Empfohlen ist die Impfung lt. STIKO für alle Personen ab 75 Jahren (einmalige Impfung).
  • Auch Personen zwischen 60 und 74 Jahren mit Risikofaktoren oder in Pflegeeinrichtungen sollten sich impfen lassen.



Eine Impfung ist jederzeit bei uns in der Praxis bei bestehendem Risikoprofil / Alter möglich.

Weitere Informationen finden Sie unter www.rsv-schutz.de




RSV Impfung | PRAXIS DR. BERGMANN

Praxis Dr. Bergmann auf Facebook Praxis Dr. Bergmann auf YouTube

Back to Top